Laufen wie ein Pferd – Informationen zur Pferdesalbe
Als Langstreckenläufer und Kraftsportler habe schon so manche Verspannung gehabt. Ein probates Mittel gegen die Gelenk- und Muskelschmerzen ist die Pferdesalbe des Apothekers Dr. Jacoby. Als ich zum ersten mal von diesem Produkt gehört habe, war zu nächst angeekelt, weil ich dachte, dass es sich um eine Salbe mit Pferdemark handelt. Das ist jedoch nicht der Fall.
Was ist also Pferdesalbe?
Die Salbe ist ein rein pflanzliches Produkt, dass aus diesen Grundzutaten besteht:
Menthol (kühlt)
Arnika (lindert die Schmerzen)
Kampfer (fördert die Durchblutung)
Rosmarin (wirkt krampflösend)
Hinzu kommen noch diverse andere Zutaten, wie z. B. Duftstoffe, womit sich die Anbieter der Pferdesalben unterscheiden. Die original Pferdesalbe wurde ursprünglich für Rennpferde, von Dr. Jacoby entwickelt, da das Pferdebalsam so wirkungsvoll ist. Dauerte es nicht lange, bis auch die ersten Sportmediziner, ihren Sportlern gegen Gelenk- und Muskelschmerzen verschrieben haben. Mittlerweile gibt es viele verschiedene Produkte, die als Pferdesalbe bezeichnet werden.
Pferdesalbe in der Anwendung
Die Pferdesalbe ist ein gutes Heilmittel bei Prellungen und Verstauchungen und Gelenkschmerzen. Die Pferdesalbe hilft der Muskulatur sich wieder zu entspannen und unterstützt die Regeneration.
Foto: Apothekers Original Pferdesalbe gold
Es soll sogar Läufer geben, die sich schon pro forma, vor jedem längeren Lauf mit der Salbe einreiben. Auch wenn keine Nebenwirkungen bekannt sind, ich selber halte nichts davon dieses Arzneimittel präventiv zu verwenden. Schließlich ist der ständige Gebrauch doch recht teuer. Damit sich die volle Wirkung des Pferdebalsams entwickeln kann, sollte die Salbe breit und dick auf die Haut , bzw. Gelenke, aufgetragen werden. Gerde bei großflächige Rückenschmerzen kann so ein Töpfchen Pferdesalbe schnell verbraucht werden. Wer eine offene Wunde hat, sollte die Pferdesalbe besser nicht auftragen, auch die Schleimhäute sollten vermiedenen werden.
Die Original Salbe wird über Apotheke vertrieben, als Onliner kaufe ich mir jedoch meine Pferdesalbe lieber in einem Onlineshop. Der Versand geht meist schnell und problemlos und kein Apotheker schwatzt mir noch etwas zusätzliches auf, was ich eigentlich nicht kaufen möchte. Die Preise gehen von 4 bis 10 Euro, zum Beispiel 250 ml Pferdesalbe Vitamobil mit der PZN: 4611433, kostet ca.7,95 €. Die Original Pferdesalbe Gold des Apothekers Dr. Jacoby mit 300 ml (PZN: 2889710) ist sogar noch etwas günstiger.
Seitdem ich die Salbe verwende, merke ich deutlich, wie es meinen Muskeln nach dem Training schneller besser geht.
Video: Dr. Hufschlag singt den Pferdesalbe-Song
Bei meinem letzten Urlaub an der Ostsee habe ich auf Karls Erdbeehof ein lustiges Video von Dr. Hufschlag gedreht, der seine Pferdesalbe anpreist. Das fand ich so knuffig, dass musste ich einfach aufnehmen.
(No Ratings Yet)
Loading...
The Author
Sammy Zimmermanns
Hallo mein Name ist Sammy Zimmermanns und ich bin der Gründer des Blogs. Ich bin Jahrgang 1978 und habe in meiner Jugend regelmäßig Judo trainiert. Heute bin ich ein typischer Freizeitsportler, denke ich, der regelmäßig im Fitnessstudio trainiert. Ich interessiere mich für Ernährung und für Freizeitaportarten generell.
Zu beginn dieses Blogs wollte ich meine Gewichtsreduktion einfach nur für mich dokumentieren. Später habe ich diesen Sport Blog als mein Lauftagebuch genutzt, um mein Marathontraining zu dokumentieren. Leider bin ich nur zwei Marathons bisher gelaufen.
Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um dein Benutzererlebnis zu verbessern. Welche Cookies und Skripte benutzt werden und wie diese die Webseitenbenutzung beeinflussen, steht links. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern. Deine Entscheidungen werden deinen Besuch nicht beeinflussen.
HINWEIS: Diese Einstellung wird nur auf den Browser und das Gerät angewendet, das Sie derzeit benutzen.
Facebook Pixel
Verwendung von Facebook Social Plugins
Dieses Angebot verwendet Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook“). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Angebots aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend seinem Kenntnisstand:
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Angebots aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer , können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Angebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei Facebook ausloggen.
Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für Ihren Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem „Facebook Blocker„.
Facebook Pixel, Custom Audiences und Facebook Remarketing
Innerhalb meines Onlineangebotes wird aufgrund meiner berechtigten Interessen an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb meines Onlineangebotes und zu diesen Zwecken das sog. „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Faceboo Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“), eingesetzt.
Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher meines Angebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen, sog. „Facebook-Ads“ zu bestimmen. Dementsprechend setze ich das Facebook-Pixel ein, um die durch mir geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern zu zeigen.
Google Analytics
Dieses Angebot benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse der Nutzer von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:
Google Analytics deaktivieren
Sie lesen gerade Wirkung und Anwendung von Pferdesalbe