Die 12. Woche Marathon-Training sollte eigentlich meine letzte Woche für die Vorbereitung meines ersten Marathonlaufes sein, da ich aber noch gut vier Wochen Zeit habe, habe ich mich diese Woche nicht an den vorgegeben Trainingsplan gehalten.
Bei meinem letzen 18 km Lauf hatte ich ein paar Probleme mit meinem rechten Fuß und Knie, daher habe ich ein paar Tage Pause eingelegt, sodass ich gestern erst wieder Laufen war. 15 Kilometer sind es dann geworden und ich konnte mich sogar minimal im ergleich zu meinem letzten 15 Kilometerlauf im Julie in der Zeit steigern konnte. Was mir ein wenig Sorgen bereitet ist der Umstand, dass meine durchschnittliche Herzfrequenz deutlich hoch gegangen ist. Von noch 80 % im Julie auf 87 %. Das lange Marathon-Training strengt an und ich merke im Moment ein kleines Motivationstief. Ob ich schon in der Übertrainingsfalle drin stecke? Die Anzeichen deuten darauf hin. Fakt ist, dass ich unbedingt abspecken muss. Je weniger Gewicht ich habe, umso gelenkschonender und schneller kann ich laufen.
Trainingsplan: 12. Woche Marathon-Training
12. Woche | Trainingseinheit TE | Intensität HF max. | |
Laufschnitt | 84 % | ||
Summe | 62km | ||
Mo. | Ruhetag | 0 | |
Di. | 6 km Marathon-Renntempo, GA 2 | 0.85 | |
Mi. | Ruhetag | 0 | |
Do. | 6 km lockerer DL, GA 2 | 0.8 | |
Fr. | Ruhetag | 0 | |
Sa. | 4 km lockerer DL, 5 x 100 m, SB | 0.85 | |
So. | Marathon-Wettkampf in 3:57 h | 0.85 |
Der Plan stammt aus, das große Buch vom Marathon und ist meine Trainigsgrundlage, um einen Marathon im Oktober unter vier Stunden zu laufen.
Route & Statistik: 15 Km Lauf GA 2 durch Dresden bei 87 % HF max
Meinen Dank geht wieder an allen Motivatoren: Frank Schmidt, Udo Rödel, Alex Familia, Nicole W, Astrid Kindermann und Karine Lehanse,
- Schlaf: Der unterschätzte Faktor für deine Fitnessziele - 24. January 2025
- Richtig saunieren: So unterstützt du deine Erholung im Winter - 17. January 2025
- Fermentierte Lebensmittel: Ihre Wirkung auf die Darmgesundheit - 10. January 2025