So macht ihr trotz Fußball- und Grillabenden eine gute Figur

Zeitgleich zum Auftakt der Fußball EM in Frankreich erfolgte der „Anpfiff zur Grillsaison“ auf heimischen Balkonen und Gärten. Nicht nur für Männer, die das Feuer zähmen, stellt die ungesunde Ernährung am Grillabend eine zusätzliche Belastung für den Organismus dar. Damit unser Körper trotzdem im Gleichgewicht bleibt und wir eine gute Figur machen, bietet die Tibetische Konstitutionslehre optimale Ansatzpunkte. Ein wichtiges Element dieses traditionellen Wissens sind tibetische Kräuterrezepturen. Die Granatapfelsamen-Mischung Se ’bru 5 unterstützt dabei die Verdauung auf sanfte und natürliche Weise.
Tun wir unserem Körper etwas Gutes, sind wir glücklich und zufrieden. Zur aktuellen Fußball EM stehen bei uns Grillabende hoch im Kurs. Dabei landen vor allem Bratwürste, Spareribs oder gut durchzogene Steaks auf dem Teller. Diese unausgewogene Ernährung bedeutet für unsere Verdauung Schwerstarbeit. Eine natürliche Möglichkeit die Balance in unserem Körper zu bewahren bietet die Tibetische Konstitutionslehre mit ihren überlieferten Kräuterrezepturen. „Dank der Vielzahl an Herb- und Bitterstoffen unterstützen bestimmte Mischungen den Verdauungsprozess und tragen mit zu einer natürlichen Lebensweise bei“, erklärt Dr. Herbert Schwabl, Forschungsleiter der PADMA AG. Das Schweizer Unternehmen ist Pionier bei der Erforschung pflanzlicher Inhaltsstoffe tibetischer Rezepturen.
Tipps für einen Grillabend ohne Nachspiel

Für die langen Grillabende in diesem Sommer hält die Tibetische Konstitutionslehre einige Tipps parat: „Vermeiden Sie stark angebratene Speisen und frittierte Beilagen. Besonders in Kombination mit Alkohol ist fettiges Essen eine Doppelbelastung für die Verdauung“, rät Dr. Schwabl. Zur Abwechslung auf dem Grill bieten sich Fisch und Gemüse an. Eine Reduzierung von salzigem Essen ist ebenso empfehlenswert. Nach dem ausgiebigen Feiern der eigenen Mannschaft folgt zumeist ein ernüchternder Morgen. Um die innere Balance wiederherzustellen bietet sich folgender tibetischer Trick an: „Verzichten Sie nach dem Aufstehen auf Kaffee und trinken Sie stattdessen viel warmes, abgekochtes Wasser. Auf diese Weise wird der Flüssigkeitshaushalt normalisiert und durch die Wärme die Verdauung in Schwung gebracht“, so Dr. Schwabl weiter.
Granatapfelsamen-Rezeptur unterstützt Verdauung
Wer nach dem Grillen am nächsten Tag mit Magendrücken, Magenschmerzen und Völlegefühl zu kämpfen hat, der benötigt Unterstützung. Eine natürliche und sanfte Möglichkeit bietet dabei die Granatapfelsamen-Rezeptur Se ’bru 5. Diese Mischung besteht neben Granatapfelsamen auch aus Galgant, Langer Pfeffer, Kardamom und Zimtkassia. Sie wird in der Tibetischen Konstitutionslehre seit Jahrhunderten erfolgreich bei derartigen Beschwerden angewendet. „Die gesamte Rezeptur regt die Produktion verschiedener Verdauungssäfte an, welche Druck- und Völlegefühl in der Magengegend abmildern“, erklärt Dr. Schwabl abschließend.