Ferropolis 2014
Schon morgen geht es auch für mich los. Ich bin ein wenig aufgeregt. Nicht vor der Halbmarathonstrecke, die bekomme ich locker hin. Die vielen Hindernisse machen den Lauf für mich spannend. Besonders das Hindernis Nummer 7, das den Namen Ferropool trägt flößt mir Respekt ein.
Alle Hindernisse vom Strongman Run Ferropolis 2014

- Strohpolis – Eine Mauer aus Strohballen
- Das 2. Voltwunder – durch den Matsch krabbeln unter elektrisierten Drathnetzen
- Forest Jump – Über Holzstämme laufen
- Wheel-Vana – Über Autoreifen laufen
- Wienerwalze – Eine Kombination aus Holzstämme mit aufgezogenen Autoreifen. Soll wackelig sein.
- Muddonna – Lauf durch eine Schlammgrube
- Ferropool – 50 m Schwimmen durch den Gremminer see
- The Greatest Slamm – Noch mehr Schlamm unter Drahtnetzen
- Hammerzonas – Lauf durch ein 80 m langes Moorbecken
- Schlammbock – Rauf und runter über Hindernisse und unter Netze
- Strohmalaja – Rauf auf den Strohberg und wieder runter
- Marshmallow – Ab durch ein Schaumbecken- In den 90er waren Schaumpartys sehr populär.
- Knockout – LAuf durch ein Boxsack Parcour auf 300 m²
- Watergeddon – 300 m durch niedriges Wasser am Gemminer See
- Alcatraz – Wieder auf die Knie durch einen Stahlkäfig.
So sieht eine Runde beim Stronman Run aus. Und weil das Ganze soviel spaß machen wird darf ich dann noch mal eine Runde drehen. Es wird auf jeden Fall ein Vorher nachehr Foto geben.
Wie oben schon gesagt, am unangenehmsten wird für mich das 7. Hindernis sein, da ich noch nie eine Wettkampf klatschnass gelaufen bin. Ich meine schon allein die erste Runde wird mich fertig machen. Wenn ich diesen Lauf überstehe, kann mir keiner mehr was erzählen. An Zeiten unter 2 Stunden wage nicht mal zu denken. Ich werde versuchen diesen Lauf so locker wie nur irgend möglich zu laufen.
- Die besten 20-Minuten-Workouts für faule Tage - 7. February 2025
- Die 5 größten Abnehm-Mythen entlarvt - 31. January 2025
- Schlaf: Der unterschätzte Faktor für deine Fitnessziele - 24. January 2025