
Lebensmittel ohne Kohlenhydrate: Mit einer Low-Carb Diät, also einer kohlenhydratarmen Ernährung, habe ich dieses Jahr schon gut 30 kg abgenommen. Wer also schnell an Gewicht verlieren will, sollte diese Diätform einmal ausprobieren. Mir hat sie auf jeden Fall sehr gut geholfen.
Das Prinzip ist recht einfach, verzichte bei Deiner Ernährung mal für ein paar Tage oder Wochen auf sämtliche Kohlenhydrate (KH). Du wirst schon nach wenigen Tagen merken, dass es wirklich zu einem Gewichtsverlust kommt. Ich selber habe es getestet. Die andere Seite der Medaille ist, mit der Zeit kann der Speiseplan recht eintönig werden und zu oft sind die Kohlenhydrate in unseren Lebensmitteln versteckt.
99 Lebensmittel ohne Kohlenhydrate
Damit Du ein wenig mehr Abwechslung bei Bei Deiner Low-Carb Diät bekommst, so nennt man nämlich wenn man cool sein will eine kohlenhydratarme Ernährung, findest Du hier eine Liste mit 99 Lebensmitteln, die praktisch keine Kohlenhydrate enthalten bzw. verhältnismäßig wenig Kohlenhydrate enthalten (KH unter 10 g auf 100 g).
Wie schon oben erwähnt verstecken sich Kohlenhydrate in sehr vielen Lebensmitteln, so dass man nur sehr schwer auf eine 100 % KH freie Diät umstellen kann.
Lebensmittel Kalorien (kcal) Protein (g) Fett (g) Kohlenhydrate (g) Aal 184 18 12 0 Austern 68 9 2 4.2 Avocadoöl 884 0 100 0 Barsch 97 20 2 0 Butter 717 0.9 81 0.1 Camembert 300 20 24 0.5 Clams (Venusmuscheln) 74 12 1.5 3.5 Eier 155 13 11 0.6 Emmentaler 380 28 29 0.1 Ente 337 18 28 0 Entenbrust 337 19 28 0 Entenschenkel 221 19 16 0 Fasan 133 22 4.3 0 Feta 265 14 21 4 Forelle 141 20 6 0 Gänsebrust 337 23 28 0 Garnelen 99 24 0.3 0.2 Ghee (geklärte Butter) 900 0 100 0 Gouda 356 25 27 2.2 Hähnchenbrust 165 31 3.6 0 Hähnchenflügel 203 18 14 0 Hähnchenleber 172 25 6.5 0 Haifischfleisch 130 21 4 0 Heilbutt 186 21 13 0 Hering 158 18 9 0 Hirschfleisch 158 30 3.2 0 Hirschleber 133 22 4.2 2.5 Hühnerherzen 185 15 13 0 Hummer 89 19 1 0 Jakobsmuscheln 111 20 1 0.8 Kabeljau 82 18 0.7 0 Kalbsfilet 166 24 7 0 Kalbskotelett 175 19 10 0 Kalbsleber 140 20 5 3.8 Kalbsniere 94 16 3 0 Kalbszunge 224 18 16 0 Kalmar 92 15 1.4 3.1 Kängurufleisch 98 22 1 0 Kaninchenfleisch 136 23 5 0 Kapaun 155 20 7.8 0 Käse (Cheddar) 403 25 33 1.3 Kaviar 264 24 18 4 Kokosöl 862 0 100 0 Krabben 84 18 1 0.2 Lachs 206 20 13 0 Lachsrogen 240 28 15 0 Lammkotelett 282 25 20 0 Leinöl 884 0 100 0 Makrele 205 19 13 0 Miesmuscheln 86 12 3 3.7 Mozzarella 280 18 21 2.2 Muscheln 86 16 2 3.7 Ochsenschwanz 262 19 20 0 Oktopus 82 14 1 2.2 Olivenöl 884 0 100 0 Parmesan 431 38 29 4.1 Perlhuhn 145 24 4.6 0 Putenfleisch 135 29 1 0 Rapsöl 884 0 100 0 Rehfleisch 120 24 2 0 Rehrücken 120 24 2.4 0 Rinderherz 112 17 4 0 Rindersteak 271 25 19 0 Rinderzunge 226 15 17 0 Rindfleischleber 175 26 5.6 3.9 Sardellen 210 29 9 0 Sardinen (in Öl) 208 25 11 0 Sauerrahm 193 2.4 19 3.5 Scampi 112 24 1 0.5 Schafskäse (ungesalzen) 264 14 21 1 Schafsleber 120 20 4 3 Schlagsahne (ungesüßt) 340 2 37 2.9 Scholle 70 12 2 0 Schweinefilet 143 22 5 0 Schweinefilet 143 22 5 0 Schweineleber 165 23 5 3 Schweinenacken 270 18 22 0 Schweineschulter 247 22 18 0 Schweinezunge 224 18 16 0 Schwertfisch 144 20 6 0 Seezunge 70 12 2 0 Straußensteak 97 22 1.2 0 Taubenbrust 142 21 5.3 0 Taubenleber 136 20 5 2.8 Thunfisch 130 29 0.5 0 Tintenfisch 92 15 1.4 3.1 Tofu (fest, ungesüßt) 76 8 4 1.9 Truthahn 189 29 7 0 Wachtel 134 22 5 0 Wachtelbrust 134 24 4.5 0 Wachteleier 158 13 11 0.4 Walnussöl 884 0 100 0 Wels 105 18 3 0 Wildente 152 22 6 0 Wildschwein 120 26 2.3 0 Zander 84 19 1 0 Ziegenfleisch 109 20 2.3 0 Ziegenkäse 364 22 30 0.1 Kalbsbries 143 17 8 1
Wer eiweißreich und Fett ißt wird schneller
Wissenschaftliche Studien legen den Schluss nahe, dass eine eiweißwreiche Diät, kombiniert mit guten Fetten, die Ausdauer fördert. Das Wachstum der Mitochondrien, also unserer Zellkraftwerke, soll mit einer Kohlenhydratarmen Ernährung angeregt werden. Auch der Fettstoffwechsel wird so besser angeregt, da der Körper auf seine Primärenergie in Form von KH verzichten muss, und dann auf die Energielieferanten Eiweiß und Fett zurückgreifen muss.
Wer viele Mitochondrien besitzt, der kann die zugeführte Energie besser nutzen. Folglich wird man also schnelle, kräftiger und Leistungsfähiger.
Geheimwaffe Kohlenhydrate im Wettkampf
Bei Wettkämpfen sollte man sich jedoch bewusst mit Kohlenhydraten ernähren. Sie liefern am besten die schnell benötigte Energie. Ein paar Tage (2 -3) vor dem Wettkampf sollte man sich überwiegend mit Kohlenhydraten ernähren, wenn man während der Trainingsphase darauf verzichtet hat. Nicht umsonst findet ein Tag vor einem Wettkampf, eine Nudelparty statt, welche meist selber der Wettkampfveranstalter organisiert.
5 Trainings- & Diättipps für eine Leistungssteigerung
- Verzichtet in eurem Grundernährungsplan weitestgehend auf Kohelenhydrate, also Zucker, Nudeln, Brot , Kartoffeln und Reis.
- Führt genügend Eiweiß und gute Fette euren Körper zu.
- Absolviert euer Ausdauertraining mit leeren Kohlenhydratspeichern im Körper.
- Bis zu 2 Stunden nach dem Training sollte man nur einen Eiweißshake trinken, damit die Bildung der Mitochondrien gefördert wird.
- Esst erst 2 bis 3 Tage vor einem Wettkampf kohlenhydratreich, also viel Nudeln, Reiß, Fittnessriegel und Energydrinks.
Externe Verweise
- Bauchmuskeltraining ohne Geräte – geht das überhaupt? - 2. April 2025
- Die besten 20-Minuten-Workouts für faule Tage - 7. February 2025
- Die 5 größten Abnehm-Mythen entlarvt - 31. January 2025
ok