Zu einem effektiven Ausdauertraining gehört ein genauer Ernährungsplan, wenn langfristige Erfolge erzielt werden sollen. Viele Leistungssportler und Bodybuilder trainieren nach einem strengen Plan und passen ihre Ernährungsweise an das sportliche Ziel an. Dabei gelten Sportarten wie Joggen, Schwimmen, Fitness oder Radfahren zu den beliebtesten Methoden, wenn es um die Leistungssteigerung geht.
Bei einem Ausdauertraining ist zunächst wichtig, die eigene maximale Herzfrequenz zu ermitteln, um daraus den bestmöglichen Trainingseffekt zu erzielen. Um die maximale Herzfrequenz zu berechnen, wird die einfache Formel verwendet: 220–Alter=maximale Herzfrequenz. Für optimale Ergebnisse sollte eine Herzfrequenz von etwa 65 Prozent der maximalen Herzfrequenz erreicht werden. Dabei sollte beispielsweise ein Fettabbau-Training mindestens 30 Minuten dauern. Zudem muss darauf geachtet werden, dass stetige progressive Trainingseinheiten eingehalten werden, d.h. eine kontinuierliche Leistungssteigerung vorhanden ist. Ein Trainingsplan sollte möglichst individuell an den Trainierenden angepasst werden, da jeder Mensch ein unterschiedliches Leistungsniveau aufweist.
Gesund & fit durch Ausdauertraining
Das Ausdauertraining wirkt sich nach einer gewissen Trainingsdauer positiv auf Ihre Gesundheit aus. Zum einen verbessern sich die Durchblutung und der Muskelstoffwechsel. Zum anderen wird der Blutdruck zunehmend gesenkt und durch die Ausschüttung von Glückshormonen die menschliche Psyche stabilisiert. Auch die physische Leistung wird durch das regelmäßige Training deutlich gesteigert und dadurch das Immunsystem gestärkt.
Mit dem richtigen Ausdauertraining inklusive Trainingsplan können die besten Erfolge erzielt werden. Dafür sind eine genaue Planung der Trainingseinheiten sowie ein passender Ernährungsplan einzuhalten. Hierbei wird die Energie durch die Verbrennung von Glukose und Fettsäuren gewonnen, sodass eine kohlenhydratreiche Ernährung die nötigen Leistungsreserven für den Körper beisteuert.
Ein effektiver Trainingsplan sollte zum einen die Pulsmessung in Bezug auf Ihre Leistungswerte enthalten und zum anderen abwechslungsreiche Trainingseinheiten mit unterschiedlichen Belastungsgraden zulassen. Dabei sind regelmäßige Ruhepausen zur Erholung und zum Aufbau der Energiereserven zwingend notwendig. Ebenso ist eine schrittweise Leistungssteigerung für Anfänger empfehlenswert, welche beispielsweise einfache Spaziergänge als Trainingseinheit integrieren kann.
- Trockene haut was wirklich hilft - 11. April 2024
- Der stressfreie Umzug: Wie Sie fit und gesund bleiben, während Sie den Wohnort wechseln - 21. August 2023
- Abnehmen mit dem E-Bike oder doch lieber das normale Fahrrad? Wir klären auf! - 15. August 2023